Lehrerfortbildung "Suchen im Internet" |
|
Je nach Suchaufgabe Katalog, Spezialkatalog, Suchmaschine, Metasuchmaschine oder Spezialsuchmaschine
Wenn es zu viele oder zu wenige Treffer gibt, muss die Suchanfrage anders (spezieller oder allgemeiner) formuliert werden.
Da im WWW jeder alles behaupten kann ("Der Mond besteht aus grünem Käse.") muss die Quelle auf Seriosität überprüft werden. Generell gilt, dass Quellen von Unis, offiziellen Organisationen usw. ernst zu nehmen sind. Dagegen muss man bei der Homepage von Lieschen Müller etwas skeptischer sein, obwohl gerade auf solchen privaten Webseiten manchmal auch Perlen zu finden sind.
Es empfiehlt sich, alle guten Seiten gleich auf einer eigenen Webseite mitzuprotokollieren, um später einen Überblick über das Gebiet zu haben oder den Schülerinnen und Schülern ein "Surfbrett" zur Verfügung zu stellen. Dazu benötigt man einen HTML-Editor. Man kann z. B. mit Netscape Communicator arbeiten.
Horst Hildebrecht, 14.1.2001