Tip:
Wenn Sie unter Windows die DOS-Dateiendungen nicht angezeigt
bekommen, wählen Sie aus dem Menü "Ansicht"
>>> "Ordneroptionen" den Reiter "Ansicht". Dort
darf die Auswahl "Dateinamenerweiterungen für bekannte
Dateitypen ausblenden" kein Häkchen haben.)
Tip:
Speichern Sie ihre Start-Seite unter dem Namen index.htm
bzw. index.html - das ist die Standard-Startseite auf jedem
Web-Server.
Tip:
Achten Sie auf die Lesbarkeit des Textes vor dem gewählten
Hintergrund.
Es gibt ähnlich wie in der Textverarbeitung symbolische Formate:
Die Ausrichtung von Absätzen (linksbündig, zentriert und rechtsbündig) ist ebenfalls möglich, Blocksatz nicht.
Tip:
Haben Sie auf einer Internetseite eine Grafik gefunden, klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf die Grafik und wählen Sie
"Grafik speichern unter".
Tip:
Bei Internetadressen kann man sich leicht vertippen. Nutzen Sie
besser die Zwischenablage:
Rufen sie im Navigator-Fenster die gewünschte Internetseite
auf, wählen Sie in der Adressleiste die gesamte Adresse aus
und kopieren sie diese in die Zwischenablage (mit Strg + C oder
Menü "Bearbeiten" >>> "Kopieren"). Schalten Sie
zurück zum Composer-Fenster und fügen Sie die Adresse
aus der Zwischenablage ein (mit Strg + V oder Menü
"Bearbeiten" >>> "Einfügen"). Vergessen Sie
"http://" nicht...
Zeile 1, Spalte 1 |
Zeile 2, Spalte 2 |
Zeile 2 Spalte 1 |
![]() |
Eine Tabelle ist oft die einzige Möglichkeit, Objekte genauer auf einer Seite zu positionieren. Sie können dazu eine Reihe von Formatierungen einstellen. Wollen Sie eine Tabelle nachträglich bearbeiten, geht das mit der rechten Maustaste und der Auswahl "Tabelleneigenschaften" oder "Tabelle einfügen" bzw. "Löschen".
, Stand: Februar 2002